Wie Adobe Künstliche Intelligenz einsetzt
Adobe setzt auf KI, um Marketingprozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Ob bei der Content-Produktion, der Automatisierung von Workflows oder der gezielten Ansprache von Zielgruppen – KI ist bei Adobe längst fester Bestandteil der täglichen Arbeit.
Von sieben Wochen auf fünf Tage: Content in Rekordzeit
Die Erstellung großer Mengen an Marketinginhalten dauerte früher mehrere Wochen. Heute ermöglicht Adobe mit KI-gestützten Tools wie GenStudio die Produktion umfangreicher Contentpakete in nur wenigen Tagen. So können Kampagnen schneller umgesetzt und effizient angepasst werden – ohne Qualitätsverlust.
Automatisierte Prozesse: Mensch und Maschine im Team
Viele Arbeitsschritte wie Übersetzungen, Sprachaufnahmen, Versionierungen oder Performance-Analysen laufen inzwischen automatisiert. Die kreative Steuerung bleibt jedoch in menschlicher Hand. Diese Kombination aus Automatisierung und menschlicher Expertise sorgt für deutlich höhere Effizienz und bessere Ergebnisse.
Intelligente Zielgruppenansprache
Adobe nutzt KI auch zur feinjustierten Zielgruppenansprache. Inhalte werden individuell auf die jeweiligen Nutzergruppen zugeschnitten – in Sprache, Format und Ausspielkanal. Die KI analysiert dabei das Verhalten potenzieller Kunden und optimiert die Customer Journey in Echtzeit.
KI als Teamverstärker – nicht als Ersatz
Bei Adobe ersetzt KI keine Arbeitsplätze – sie erweitert Kompetenzen. Teams arbeiten heute interdisziplinärer, kreativer und datengetriebener. Offenheit für neue Technologien, Experimentierfreude und Wissenstransfer sind dabei entscheidend für den Erfolg.
Fazit: Marketing neu gedacht
Adobe zeigt, wie KI im Marketing echte Mehrwerte schafft – von mehr Geschwindigkeit über höhere Relevanz bis hin zu besserem Kundenerlebnis. Wer KI als Chance versteht und klug integriert, wird nicht ersetzt, sondern verstärkt.