Bildung Match 4 Solutions

AI-powered Search für präzise Ergebnisse

Microsoft hat mit der Wave 2 Spring Release von Microsoft 365 Copilot seinen KI-Assistenten entscheidend weiterentwickelt und parallel den Agent Store eingeführt. Die Neuerungen zielen darauf ab, die Zusammenarbeit von Menschen und KI-Agenten in Unternehmen zu vertiefen, Routineaufgaben zu automatisieren und spezialisierte „Reasoning Agents“ direkt in den Arbeitsfluss zu integrieren. Zu den Highlights zählen die AI-powered Search, das neue Create-Erlebnis, Copilot Notebooks und vor allem der Agent Store, über den sich vorkonfigurierte und kundeneigene Agenten mit wenigen Klicks einsetzen lassen. Die Welle 2-Updates rollen seit Ende Mai aus und stehen allen Google-Labs-ähnlichen Copilot-Teilnehmern zur Verfügung.

Die Copilot Search ersetzt die klassische Microsoft-365-Suche durch eine KI-gestützte Umgebung, die Inhalte aus ersten und Drittanbieter-Apps wie ServiceNow, Google Drive, Confluence oder Jira nahtlos durchsucht. Nutzer erhalten nicht nur Links, sondern kontextbewusste Antworten und Aktionsvorschläge direkt im Suchergebnis. Die Integration in Microsoft Graph und die Verwendung von OpenAI-Modellen sorgen dafür, dass Suchanfragen auch in komplexen Unternehmenslandschaften schnell präzise Ergebnisse liefern.

Datenschutz und Governance

Dabei lässt sich über das Copilot Control System genau überwachen, welche Nutzer und Agents welche Daten verwenden. Sicherheits- und Compliance-Teams erhalten Einblick in Agent-Aktivitäten und können Richtlinien zentral verwalten. Über Microsoft Purview lassen sich etwa Sensitive-Info-Labels erkennen und unautorisierte Agentennutzung blockieren.

Create: Design-Erfahrung für alle

Das neue Create-Erlebnis in Copilot richtet sich an professionelle Designs, ohne dass Spezial-Tools nötig sind. Anwender beschreiben per Chat, welche Art von Grafik, Dokument oder Video sie benötigen – Copilot generiert daraufhin Prototypen, die sich an Unternehmens-Branding-Vorgaben orientieren. Unterstützung für Brand-Templates sorgt für Konsistenz in allen Marketing- und Kommunikationsmaterialien.

Copilot Notebooks: Daten in Aktionen verwandeln

Mit Copilot Notebooks lassen sich Inhalte und Datensätze in interaktive Seitenblätter umwandeln. Anwender können Fragen an ihre Daten stellen und sofort Diagramme, Tabellen und Analysen generieren. Dieses Feature beschleunigt Reporting-Abläufe und ermöglicht es Fachabteilungen, ohne separate BI-Tools Insights zu gewinnen.

Agent Store: Zentrale Anlaufstelle für KI-Agenten

Der mit Spannung erwartete Agent Store bietet eine kuratierte Sammlung von Reasoning Agents und branchen­orientierten Lösungen. Microsoft stellt zwei eigene Agents vor:

  • Researcher: Ein Agent für mehrstufige Recherchen, der komplexe Fragestellungen gliedert und Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenführt.
  • Analyst: Ein datenwissenschaftlicher Agent, der Rohdaten analysiert und in Minuten verwertbare Insights liefert.

Zusätzlich bietet der Store Partner-Agents (von Jira, Monday.com, Miro u. a.) sowie die Möglichkeit, eigene Unternehmens-Agents anzulegen und zu veröffentlichen.

Bereitstellung und Verwaltung

Agents lassen sich mit nur wenigen Klicks anpinnen und über eine einheitliche Oberfläche starten. IT-Administratoren nutzen das Copilot Studio, um Agents zu erstellen, zu testen und in SSO-Umgebungen zu integrieren. Die Verwaltung erfolgt über das Copilot Control System, das rollenbasierte Zugriffe und Versions­management unterstützt.

Anwendungsbeispiele in Unternehmen

Vertrieb und Marketing

Vertriebsmitarbeiter nutzen Researcher, um in Echtzeit Marktanalysen zusammenzustellen und Wettbewerbs­informationen zu extrahieren. Marketing-Teams setzen Create ein, um Kampagnen­grafiken und Social-Media-Shorts in Minuten statt Tagen zu produzieren.

Finanzen und Controlling

Analyst hilft Controllern, große Finanzdatensätze zu bereinigen, KPIs zu berechnen und What-if-Analysen durchzuführen. Copilot Notebooks ermöglichen es, Budget-Entwürfe direkt mit Szenarien zu versehen und zu teilen.

IT-Services und Support

Service-Desk-Teams binden Agents ein, die selbstständig Tickets priorisieren, erste Diagnosen durchführen und Standardlösungen vorschlagen. Über Copilot Search greifen Techniker dabei auf Dokumentationen in Confluence oder Wartungsprotokolle in ServiceNow zu.

Rollout und Verfügbarkeit

Die Wave 2 Spring Release steht seit Ende Mai 2025 allen Microsoft 365 Copilot Nutzern in der Frontier Program-Vorschau zur Verfügung. Die allgemeine Verfügbarkeit ist für August 2025 geplant. Voraussetzung ist eine Copilot- oder Microsoft 365 E5-Lizenz sowie die Aktivierung von Entra ID für Authentifizierung und Governanc.

Chancen und Herausforderungen

Die engere Verzahnung von Mensch und Agent verspricht deutliche Effizienzgewinne. Routineaufgaben lassen sich automatisieren, und Fachkräfte können sich auf komplexe Aufgaben konzentrieren. Allerdings erfordern Change-Management und Schulungen, damit Teams das volle Potenzial nutzen. Der organisatorische Aufwand für Agent-Entwicklung und Governance-Konzepte ist nicht zu unterschätzen.

Ausblick: Die Ära der “Frontier Firms”

Microsoft bezeichnet Unternehmen, die KI-Agenten flächendeckend einsetzen, als „Frontier Firms“. In diesen Organisationen arbeiten Menschen und AI-Agenten Hand in Hand – eine neue Rollenverteilung, in der jede:r zum „Agent Boss“ wird. Zukünftige Updates könnten Audio-Agents, erweiterte AR-Overlays und Deep-Integration in Dynamics 365 hinzufügen und damit die Agentenfähigkeiten weiter ausbauen.

Die Wave 2 & Agent Store-Initiative markiert den nächsten Schritt in Microsofts KI-Strategie: Weg von punktuellen Assistenzfunktionen, hin zu einer plattformentreuen Agenten-Ökonomie, in der spezialisierte KI-Agenten sofort verfügbar sind und maßgeschneiderte Lösungen liefern. Unternehmen, die jetzt auf diese Welle aufspringen, schaffen sich einen Vorsprung in der bevorstehenden Ära der intelligenten Automatisierung.

Schreibe einen Kommentar