Bildung Match 4 Solutions
Home
Für Unternehmen
Jetzt Anmelden
Blog
Home
Für Unternehmen
Jetzt Anmelden
Blog
Login
Home
Für Unternehmen
Jetzt Anmelden
Blog
Home
Für Unternehmen
Jetzt Anmelden
Blog
Login
Home
Für Unternehmen
Jetzt Anmelden
Blog
Home
Für Unternehmen
Jetzt Anmelden
Blog
Login/Sign Up
KI
KI-Masterclass Basic
Kursleiter
Luca Stangl
70
Teilnehmer
Angemeldet
Beschreibung
Lehrplan
Regeln
1
Regeln
Textlektion
2
Kontaktdaten Match4It
Textlektion
Was ist Generative KI
3
Was ist Generative KI Video
Video-Lektion
4
Bedeutung von Generativer KI
Textlektion
5
Anwendung von Generativer KI
Textlektion
6
Vorteile und Herausforderungen
Textlektion
7
Quellen und weiterführende Informationen
Textlektion
8
Tool Listen
Textlektion
Herleitung: Von Machine Learning zu Generativer KI
9
Herleitung Von Machine Learning zu Generativer KI Video
Video-Lektion
10
Machine Learning (ML)
Textlektion
11
Deep Learning (DL)
Textlektion
12
Generative Künstliche Intelligenz (Generativer KI)
Textlektion
KI-Arten: Ein Überblick
13
KI-Arten: Ein Überblick Video
Video-Lektion
14
Large Language Models (LLMs)
Textlektion
15
Generative Adversial Networks (GANs)
Textlektion
16
Recurrent Neural Networks (RNNs)
Textlektion
17
Convolutional Neural Networks (CNNs)
Textlektion
18
Reinforcement Learning (RL)
Textlektion
KI-Models
19
KI-Models Video
Video-Lektion
20
Proprietary Models
Textlektion
21
Open Source Modelle
Textlektion
22
Vortrainierte Modelle (Pre-Trained Models)
Textlektion
Workflows: Datenaugmentierung in der Künstlichen Intelligenz
23
Workflows: Datenaugmentierung in der Künstlichen Intelligenz Video
Video-Lektion
24
Definition und Bedeutung
Textlektion
25
Arten der Datenaugmentierung
Textlektion
26
Workflows zur Datenaugmentierung
Textlektion
27
Tools zur Datenaugmentierung
Textlektion
Ein Blick in die Zukunft und auf "echte" Künstliche Intelligenz
28
Ein Blick in die Zukunft und auf echte Künstliche Intelligenz
Video-Lektion
29
Definition, Vision und Technologischer Fortschritt "Echter" Künstlicher Intelligenz
Textlektion
30
Herausforderungen auf dem Weg zur AGI
Textlektion
Wie verändert KI unseren Alltag
31
Wie verändert KI unseren Alltag
Video-Lektion
32
Wo findet sich Künstliche Intelligenz im Alltag?
Textlektion
33
Erwartungen und Sorgen
Textlektion
34
Ein Blick in die Zukunft
Textlektion
Begriffserklärung ("What you need to know")
35
Begriffserklärung (What you need to know)
Video-Lektion
36
Foundation Models
Textlektion
37
Fine Tuning
Textlektion
38
Generative Pre-trained Transformer (GPT)
Textlektion
39
Sentimentanalyse
Textlektion
40
Reinforcement Learning (RL)
Textlektion
41
Prompt
Textlektion
42
Prompt Design und Prompt Engineering
Textlektion
Halluzinationen in Künstlicher Intelligenz
43
Halluzinationen in Künstlicher Intelligenz
Video-Lektion
44
Hauptursachen für Halluzination
Textlektion
45
Arten von Halluzination
Textlektion
46
Herausforderungen und Lösungen
Textlektion
Token
47
Token
Video-Lektion
48
Hauptaspekte von Token
Textlektion
49
Anwendungen von Tokens in NLP
Textlektion
50
Herausforderungen und Optimierungen
Textlektion
Open Source und Closed Source
51
Open Source und Closed Source
Video-Lektion
52
Open Source
Textlektion
53
Closed Source
Textlektion
Künstliche Intelligenz (KI) im privaten und kommerziellen Nutzen
54
Künstliche Intelligenz (KI) im privaten und kommerziellen Nutzen
Video-Lektion
55
KI im Privaten Nutzen
Textlektion
56
KI im kommerziellen Nutzen
Textlektion
57
Ein Blick auf Generative KI
Textlektion
58
Technische Faktoren
Textlektion
59
Gesellschaftliche Faktoren
Textlektion
Ein Blick auf LLMs
60
Ein Blick auf LLMs
Video-Lektion
61
Was ist ein LLM?
Textlektion
62
Wo werden LLMs eingesetzt?
Textlektion
63
LLM s in der Geschäftswelt
Textlektion
64
Open Source vs. Proprietary
Textlektion
65
Pros und Kontras von Proprietary-Modellen
Textlektion
66
Pros und Kontras von Open Source Modellen
Textlektion
67
Pre-Trained Modelle
Textlektion
68
Fine-Tuned Modelle
Textlektion
69
Retrieval Augmented Generation
Textlektion
KI-Unternehmen und -Plattformen
70
KI-Unternehmen und -Plattformen
Video-Lektion
71
Exkurs Neuroflash
Textlektion
72
Exkurs Neuroflash Teil 2
Textlektion
73
ChatGPT und seine Entwicklung
Textlektion
74
ChatGPT's Training
Textlektion
75
ChatGPT-Versionen
Textlektion
76
GPT-4o im Detail
Textlektion
77
ChatGPTs o1
Textlektion
78
(Anwendung) Einsatzbereiche von ChatGPT im Alltag
Textlektion
79
ChatGPT im Beruf
Textlektion
Bildgenerierung mit KI
80
Bildgenerierung mit KI
Video-Lektion
81
KI-Modelle zur Bildgenerierung
Textlektion
82
Comfy UI
Textlektion
83
Midjourney - Basics
Textlektion
84
Midjourney - Bedienung
Textlektion
Einführung in KI und Recht
85
Einführung in KI und Recht
Video-Lektion
86
Musik- und Urheberrechte
Textlektion
87
Google's MusicLM
Textlektion
88
Was ist Elevenlabs?
Textlektion
89
Anwendungsbereiche für Elevenlabs
Textlektion
90
Lovo AI
Textlektion
91
Anwendungsbereiche und ethische Überlegungen
Textlektion
92
Krisp
Textlektion
93
Technologische Entwicklung und Anwendungen
Textlektion
Augmentation und Automation
94
Augmentation und Automation
Video-Lektion
95
Was ist Augmentation? Was bedeutet es?
Textlektion
96
Herausforderungen und Überlegungen
Textlektion
97
Was ist Automation und wie funktioniert es?
Textlektion
98
Herausforderungen und Überlegungen
Textlektion
99
Anwendungsmöglichkeiten und Fazit
Textlektion
100
KI-Integration in Tools
Textlektion
KI-Regulierung in der EU – Datenschutz und der EU AI Act
101
Hintergrund und Grundlagen
Textlektion
102
Rollen und Rechtsgrundlagen
Textlektion
103
Einwilligungen und Datenschutz
Textlektion
104
Anonymisierung und praktische Szenarien
Textlektion
105
Datenverarbeitung und Risikobewertung
Textlektion
106
Betroffenenrechte und Tipps zum KI-Lebenszyklus
Textlektion
107
Checkliste zur Einführung
Textlektion
Aktuelle Fälle
108
Facebook
Textlektion
109
IBM
Textlektion
110
Projekt Nightingale
Textlektion
111
Amazon
Textlektion
112
Autonome Waffen
Textlektion
113
Unfälle mit selbst fahrenden Autos
Textlektion
114
Cambridge Analytica Skandal (2018)
Textlektion
115
Deepfake Kontroversen und deren Auswirkungen (2023)
Textlektion
116
Tay, der Twitter Bot (2016)
Textlektion
117
KI-generierte Kunst und Urheberrechte
Textlektion
118
Klage gegen Suno und Udio (2023)
Textlektion
119
Der Hollywood-Autorstreik wegen KI (2023)
Textlektion
120
Scarlett Johansson verklagt OpenAI (2023)
Textlektion
EU AI Act 2024
121
Der EU AI-Act
Video-Lektion
122
Einführung
Textlektion
123
Hauptinhalte
Textlektion
124
Risikoklassifiezierung von KI-Systemen
Textlektion
125
Anforderungen und Compliance
Textlektion
126
Überwachung, Strafen und zusätzliche Gesetzgebung
Textlektion
127
Strategische Auswirkungen
Textlektion
Übungsaufgaben
128
Übungsaufgaben
Video-Lektion
129
Erste Schritte mit Prompts
Textlektion
130
Verbesserung des Prompts
Textlektion
131
Der ultimative Prompt
Textlektion
132
Nutzung von Neuroflash
Textlektion
133
KI in der Praxis
Textlektion
134
Erstellung eines eigenen GPT
Textlektion
135
Verbesserung deines GPTs
Textlektion
136
Marktanalyse
Textlektion
137
Erstellung einer Website
Textlektion
138
Pitch-Präsentation
Textlektion
139
Kundenservice Chatbot
Textlektion
140
Erstellung eines Videos mit KI
Textlektion
141
Übersetzung mit KI
Textlektion
142
Audio-Generierung mit KI
Textlektion
143
Aufgabe Audio-Generierung elevenlabs
Textlektion
144
Spieleentwicklung mit ChatGPT
Textlektion
145
UX-Design mit KI
Textlektion
Zur Wunschliste hinzufügen
Teilen
Teilen "KI-Masterclass Basic"
Facebook
Twitter
Linkedin
Telegram
Link kopieren
Kurs abrufen
€3.432
Kursdetails
Lektionen
145
Stufe
Anfänger
Beliebte Kurse
Java Beginner Kurs
€450
Von Patrick Boden
Wirtschafts- und Sozialkunde
€450
Von Patrick Boden
TQ1
€7.459
Von Patrick Boden
E-Learning Basic
€119
Von Luca Stangl
Anmelden
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen aus Zahlen und Buchstaben enthalten, mindestens 1 Großbuchstaben enthalten
Angemeldet bleiben
Anmelden
Registrieren
Passwort wiederherstellen
Zurücksetzungslink senden
Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet
to your email
Schließen
Kein Konto?
Registrieren
Anmelden
Passwort verloren